Skip to main content
Skip table of contents

Umfassender Datenimport (CDI - einschließlich vollständiger Bibliotheksunterstützung) Eigenschaften

Die folgenden Informationen basieren auf der Auswahl des generierten Programmformats Comprehensive Data Import (CDI - einschließlich vollständiger Bibliotheksunterstützung) im Dialogfeld Eigenschaften. Die Registerkarten des Dialogs enthalten Optionen zur Definition eines Speicherorts für die erforderlichen GSM-Informationen (Sachnummern, Feeder, Komponenten und Konfiguration).


Generiertes Ausgabeformat

Registerkarte

Option

CDI - Includes Full Library Support

Allgemein

Universal Properties dialog CDI Full Library Support - General tab

Bibliotheksdatenbank - Gibt den Typ der Bibliotheksdatenbank an, auf die die Universalmaschine zugreifen wird. Access Datenbanktyp oderr System DSN Typ.

  • Pfad zur Universal GSM-Datenbank - Wenn Sie aif die Schaltfläche Durchsuchen klicken (die Ellipse ...), können Sie den Speicherort der Universal-Datenbank auswählen.  

  • Datenbank komprimieren - Komprimiert die Universal-Datenbank.

  • Alle Daten löschen - Löscht alle bestehenden Daten von der Universal-Datenbank.

Einheiten anzeigen - Die Einheiten, die auf der Programmieroberfläche der Maschine anzeigt (Inches, Mils, oder Millimeter).

Ausgabeeinheiten - Die Einheiten, die in der Ausgabedatei verwendet werden (Inches, Mils, oder Millimeter).

Generiertes Programmformat - Wählen Sie das von FactoryLogix zu generierende Ausgabeformat (in diesem Fall Comprehensive Data Import (CDI - Includes Full Library Support)). 

Programmieroptionen

  • Kitting Report generieren - Generiert eine MS Excel-Datei, die die Einstellung der Maschine für diesen speziellen Durchlauf anzeigt.

  • Beim Import optimieren - Die Universal GSM-Software optimiert die CDI-Datei während des Imports.

Import/Export Optionen

  • Vorhandene Elemente überschreiben - Überschreibt zuvor importierte Daten.

  • Neue Daten anhängen - Hängt neue Daten an alle zuvor importierten Daten an.

Neue Winkelkonvention für Komponenten verwenden - Konsultieren Sie die Dokumentation Ihrer Universal-Maschine für Details zu dieser neueren Maschinenplatzierungswinkelkonvention.

Import - Wählen Sie diese Schaltfläche für den Import von Düsendateien im CDI oder XML-Format.

Export - Wählen Sie diese Schaltfläche für den Export von Düsendateien im CDI oder XML-Format.

Pick/Place Düsen - Zeigt eine Liste der Pick and Place Düsen an (sowohl importiert als gegebenenfalls auch benutzerdefiniert).

Hinweis

Für benutzerdefinierte Pick-and-Place-Düsen können Sie Optionen wie Name und Beschreibung angeben. Nähere Informationen zu den Typen von Pick-and-Place-Düsen finden Sie in der Dokumentation Ihrer Universalmaschine.

CDI - Includes Full Library Support

Feeder

Die Registerkarte Feeder speichert alle GSM-Feeder. Auf dieser Registerkarte können Sie einen neuen Feeder erstellen, der später einer Sachnummer zugeordnet wird.

Hinweis

Die Einheiten sind in Zoll, basierend auf den Informationen, die auf der Registerkarte Allgemein im Dialogfeld Eigenschaften angegeben sind.

Kategorien - Zeigt eine vordefinierte Liste verfügbarer Feeder-Kategorien an, wie beispielsweise Coverless Tape, Tape, Matrix, Track, usw.

Gruppen - Zeigt eine benutzerdefinierte Liste von Feedergruppen zum Filtern der Feeder an.

Feeder - Zeigt alle verfügbaren Feeder an nach Kategorie, Gruppe oder Feeder.

Name - Zeigt den Namen des ausgewählten Feeders an.

Kategorie - Mit Hilfe der Dropdown-Liste können Sie für den aktuellen Feeder eine Kategorie auswählen.

Beschreibung - Hier können Sie für den ausgewählten Feeder eine Kurzbeschreibung eingeben.

Gruppen - Wählen Sie die Ellipse (...), um das Fenster Gruppe(n) auswählen zu öffnen, in dem Sie eine oder mehrere Gruppe(n) auswählne können, zu denen dieser Feeder gehört.

Import - Wählen Sie diese Schaltfläche, um die Universal Feederdateien im CI2 oder XML-ormat zu importieren.

Export - Wählen Sie diese Schaltfläche, um die Universal Feederdateinen im CI2 oder XML-Format zu exportieren.

  • Feeder-spezifische Daten - Verwenden Sie die Optionen in diesem Bereich, um die Daten für den ausgewählten Feeder zu bestimmen.

    • Anzahl der Steckplätze 

    • Referenzsteckplatz

    • Breite* (Einheiten sind inMils)

    • Aufnaheme X* (Eineiten sind in Mils)

    • Aufnahme Y* (Einheiten sind in Mils)

    • Aufnahemtoleranz X* (Einheiten sind in Mils)

    • Aufnahmetoleranz Y* (Einheiten sind in Mils)

    • Theta Aufnahmetoleranz

    • Aufnhamewiederholungen

Nähere Informationen zu den spezifischen Einstellungen der Zuführung finden Sie in der Dokumentation Ihrer Universal-Maschine.

CDI - Includes Full Library Support

Komponenten


Universal Properties dialog CDI Full LIbrary Support - Components tab


Auf der Registerkarte Konponenten können Sie Informationen für hinzugefügte Komponenten definieren oder Informationen zu der Koponente aus der Universal-Maschine importieren. Außerdem können Sie Komponenten nach einer benutzerdefinierten Gruppe oder verfügbaren Kategorie filtern.

Kategorien - Zeigt eine vordefinierte Liste verfügbarer Komponentenkategorien an wie BGA, Chip, TAB, Connector, usw.

Gruppen - Zeigt eine benutzerdefinierte Liste von Komponentengruppen an, um die Komponenten zu filtern.

Sachnummern - Verwenden Sie die Registerkarte, um die aktuell ausgewählte Komponenten nach Kategorie, Gruppe oder Sachnummer anzuzeigen.

Import - Wählen Sie diese Schaltfläche, um Universal Komponentendateien in CI2 oder XM-Format zu importieren.

Export - Wählen Sie diese Schaltfläche, um Universal Komponentendateien in CI2 deor XML-Format zu exportieren.

Name - Zeigt den Namen der ausgewählten Komponente an.

Kategorie - Mit der Dropdown-Liste können Sie eine Kategorie für die aktuelle Komponente auswählen.

Beschreibung - Hier können Sie eine Kurzbeschreibung der ausgewählten Komponente eingeben.

Gruppen - Wählen Sie die Ellipse (...), um das Fenster Gruppe(n) auswählen zu öffnen. Dort können Sie eine oder mehrere Gruppe(n) auswählen, zu denen dieser Feeder gehört.

Komponentenspezifische Daten - Verwenden Sie die Optionen in diesem Bereich, um die Daten für die ausgewählte Komponente zu bestimmen.

  • Comp Länge* (Einheiten sind in Mils)

  • Körperlänge* (Einheiten sind in Mils)

  • Comp Breite* (Einheiten sind in Mils)

  • Körperbreite* (Einheiten sind in Mils)

  • Comp Höhe* (Einheiten sind in Mils)

  • Standardfeeder - Feeder werden auf der Registerkarte Feeder definiert.

  • Standardausrichtung

  • Standard-Auswurfstation - Wenn ein Feeder auf der Registerkarte Feeder als Auswurfstation definiert wurde, ist er in dieser Dropdown-Liste verfügbar.

  • Standard-Matrixfach - Wenn eine Zuführung auf der Registerkarte Zuführungen als Matrixfach definiert wurde, ist sie in dieser Dropdown-Liste verfügbar.

Einzelheiten zu den Einstellungen der Zuführung finden Sie in der Dokumentation Ihrer Universalmaschine.

CDI - Includes Full Library Support

Comps2

Die Registerkarte Comps2 bietet Zugriff auf Informationen zu den CDI-Dateien, die von der Universalmaschine importiert werden. Das Dialogfeld enthält dieselben Parameter, die auch in der Sachnummernbibliothek auf der Maschine verfügbar sind. Mit diesem Dialogfeld können Sie die Daten ganz einfach offline anzeigen, eingeben und bearbeiten. (Je nach ausgewählter Sachnummer sind nur die relevanten Daten bearbeitbar).

Das Kontrollkästchen Prüfen (falls aktiviert) ermöglicht es der Maschine, die ausgewählte Komponente auf der Grundlage der in den Toleranzfeldern dieses Dialogs eingegebenen Informationen zu prüfen (falls zutreffend).


Universal Properties dialog CDI Full Library Support - Comps2 tab

Sachnummern - Zeigt alle verfügbaren Sachnummern an.

Steigungstyp - Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um einen vordefinierten Steigungstyp für die ausgewählte Sachnummer auszuwählen, z. B. J-Bend, Gull Wing, UIC A usw.

Prüfart - Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um eine vordefinierte Prüfart für die ausgewählte Teilenummer auszuwählen, z. B. 2-Ecken-Hochgeschwindigkeit, Hochgenauigkeit, Hochgeschwindigkeit usw.

Komponentenspezifische Daten - Verwenden Sie die Optionen in diesem Bereich, um Daten für die ausgewählte Komponenten zu bestimmen.

  • Prüfen

  • Lead Tol From Body* (Einheiten sind in Mils)

  • Lead Tol Across Body* (Einheiten sind in Mils)

  • Lead Spacing Tol* (Einheiten sind in Mils)

  • Lean Len Positive Tol* (Einheiten sind in Mils)

  • Lead Len Negative Tol* (Einheiten sind in Mils)

  • Coplanarity Tol* (Einheiten sind in Mils)

  • Colinearity Tol* (Einheiten sind in Mils)

  • Teach erforderlich

Einzelheiten zu den spezifischen Komponenteneinstellungen finden Sie in der Dokumentation Ihrer Universalmaschine.

CDI - Includes Full Library Support

Comps3

Die Registerkarte Comps 3 enthält Maschineninformationen, die sich auf bestimmte Sachnummern beziehen. Je nach ausgewählter Sachnummer können Sie zum Beispiel Kopf-, Kamera- oder Dosierpunktinformationen anpassen. Außerdem können Sie je nach ausgewählter Sachnummer Informationen zu den Anschlüssen wie Seite, Anzahl der Anschlüsse, Anschlussabstand, Breite, Länge, Anschlusstyp sowie X- und Y-Koordinaten anpassen.

Nähere Informationen zu den spezifischen Zuführungseinstellungen finden Sie in der Dokumentation Ihrer Universal-Maschine.

Universal Properties dialog CDI Full Library Support - Comps3 tab


CDI - Includes Full Library Support

Konfiguration

Auf der Registerkarte Konfiguration des Dialogfelds Eigenschaften können Sie die Konfiguration der benutzerdefinierten Feeder-Bänke festlegen.


Universal Properties dialog CDI Full Library Support - Configuration tab


Feederbänke - In diesem Bereich des Dialogs können Sie Feederbänke und permanente Feeder hinzufügen oder löschen und die zu verwendenden Ausblendungsorte definieren.

Hinweis

Mit den Schaltlfächen Hinzufügen Add button und LöschenDelete button im Dialogfeld können Sie Feederbänke, permanente Fedder und Ausblendungsorte hinzufügen oder löschen.

  • Name der Feederbank - Geben Sie hier einen Namen ein.

  • Startsteckplatz - Bestimmt für die ausgewählte Feederbank den Startsteckplatz.

  • Endsteckplatz - Bestimmt für die ausgewählte Feederbank den Endsteckplatz.

Autom. Zuführung einrichten - In diesem Bereich werden die Details der übersprungenen Positionen für automatische Zuführungen nach Steckplatz und Spur/Palette angegeben. . 

  • Übersprungene Positionen - In diesem Bereich werden alle übersprungenen Positionen für automatische Zuführungen angezeigt.

    • Steckplatz - Gibt den Steckplatz für den ausgewählten Überspringungsort an.

    • Spur/Palette - Gibt die Spur oder Palette für die ausgewählte Auslagerungsposition an.

Permanente Feeder - Definiert permanente Feeder für die Universalmaschine.

  • Feeder - Wählen Sie einen Feeder aus der Dropdown-Liste aus.

  • Sachnummer - Wählen Sie aus der Dropdown-Liste eine Sachnummer aus.

  • Steckplatz - Geben Sie für den permanenten Feeder einen Steckplatz an.

  • Spur/Palette - Geben Sie eine Spur oder Palette für den permanenten Feeder ein.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.