Skip to main content
Skip table of contents

Festlegen von Eintritts-/Austrittsbedingungen für einen Vorgang 

Eintrittsbedingungen und Aktionen

  1. Melden Sie sich bei der Client-Anwendung NPI an.

  2. Wählen Sie Prozessentwicklung  > Prozesse definieren, wählen einen Prozess aus und klicken Sie anschließend auf OK, um ihn im Fenster Prozessdefinition zu öffnen.

  3. Doppelklicken Sie auf den Prozessablauf in der Struktur auf der linken Seite des Fensters, um ihn zur Bearbeitung auszuchecken.

  4. Doppelklicken Sie auf einen Vorgang in der Prozessstruktur, um ihn zur Bearbeitung auszuchecken.

  5. Wählen Sie auf der Registerkarte Dokumententools die Schaltfläche Eintritt/Austritt  in der Symbolleiste, um die Eintritts-/Austrittsbedingungen für diesen Vorgang zu öffnen.

    Condition and action setup


  6. Um Bedingungen für den Standard-Eintrittspunkt anzuzeigen oder hinzuzufügen, wählen Sie den Link 0 Bedingungen/0 Aktionen.Das Dialogfeld Angewandte Bedingungen wird geöffnet und zeigt alle vorhandenen Eingabebedingungen und zugehörigen Optionen an.

    Conditions and Actions library


  7. Wählen Sie eine Bedingung aus der Bibliothek aus und klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Pfeil nach rechts, um diese Bedingung zu dem Vorgang hinzuzufügen, oder ziehen Sie die Bedingung aus der Liste auf den Vorgang auf der rechten Seite.

  8. Wählen Sie die Häufigkeit.

    Die ausgewählte Bedingung wird auf der rechten Seite des Fensters bestätigt. (In den meisten Fällen ist die Häufigkeit Jeder Artikel.)

  9. Wenn Sie alle gewünschten Eintrittsbedingungen für diesen Vorgang eingegeben haben, klicken Sie auf Speichern.In diesem Beispiel wird der Vorgang Prüfen angezeigt. Es gibt zwei Bedingungen, die auf den Standard-Eintrittspunkt angewendet werden, und eine Bedingung, die auf den Standard-Ausgangspunkt angewendet wird. (Der Standard-Eintrittspunkt ist der zuvor verfolgte Vorgang im Prozessablauf.)


    Inspect operation with 2 conditions

Austrittsbedingungen und Aktionen

Ähnlich wie bei den Eintrittsbedingungen können Sie Austrittsbedingungen für einen Vorgang einrichten, um Validierungsprüfungen für Produkte und Baugruppen durchzuführen, wenn die Bediener versuchen, einen Vorgang abzuschließen. Sie können auch Aktionen festlegen, um bestimmte Aufgaben auszulösen, wenn ein Produkt oder eine Baugruppe abgeschlossen ist, z. B. um automatisch einen Bericht oder ein Etikett zu erstellen. Beendigungsbedingungen werden verarbeitet, wenn Sie in der Vorlage für die Bedienerschnittstelle die Schaltfläche Beenden wählen.

Automatisieren von Weiterleitungen mit Austrittsbedingungen

Mithilfe von Exit-Bedingungen können Sie erzwingen, dass eine Baugruppe umgeleitet wird, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Zum Beispiel kann eine Defektprüfung eine Baugruppe automatisch zu einem Nacharbeits- oder Reparaturvorgang zwingen, wenn ein offener Defekt vorhanden ist, wenn der Bediener die Schaltfläche Fertigstellen in der Client-Anwendung Production auswählt. Es ist kein Benutzereingriff erforderlich. Selbst wenn ein Benutzer versehentlich vergisst, den Status einer Baugruppe auf Fehlgeschlagen zu setzen, kann die Ausgangsprüfung den entsprechenden Status automatisch erzwingen.

Hinweis

Der gewünschte Weiterleitungspunkt kann bei der Definition einer Austrittsbedingung im Feld Fehlgeschlagenes Ergebnis ausgewählt werden. (Der Weiterleitungspunkt muss bereits definiert sein.)

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.