Spezifikationen der Serverplattform
ADMINISTRATOR
Aegis empfiehlt eine Systemplattform, die aus einem (in der Regel dedizierten) Datenbankserver und einem dedizierten Anwendungsserver besteht. Ein gut ausgestatteter virtueller Anwendungsserver sollte je nach Nutzungsmuster bis zu 400-500 Benutzer unterstützen. Wenn die Datenerfassung von automatisierten Produktions- und Testanlagen in den Anwendungsbereich fällt, wird ein zusätzlicher dedizierter Server für die Maschinendatenerfassung und/oder die Verteilung von Echtzeit-Analysedaten empfohlen.
Aufgrund der skalierbaren/modularen/verteilten Natur der Aegis-Systemarchitektur haben Kunden die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt zusätzliche Anwendungs- oder xLink-Server hinzuzufügen, um erhöhte Anforderungen oder Ausstattungen zu unterstützen.

FactoryLogix Database Server
Item | Beschreibung |
---|---|
CPU-Typ | Intel® Xeon™ E-Familie (E3/E5/E7) oder neuer (oder AMD-Äquivalent) |
CPU-Geschwindigkeit | Prozessor mit mindestens 8 Kernen und einer Taktfrequenz von mindestens 2,2 GHz Hinweis Für Umgebungen mit hohen Transaktionszahlen (>100.000 MES-Transaktionen pro Tag) können mehr als 8 Kerne erforderlich sein. |
Systemspeicher | 16 GB RAM |
Vernetzung | 1,000 Mbps oder höher Ethernet |
Systempartition | 60 GB Systempartition (RAID 1 oder ähnlich für Fehlertoleranz) |
Datenbankspeicher |
|
Log/Backup-Partition |
|
Temp DB Partition |
Hinweis SSD- oder NVMe-Festplatten werden für Umgebungen mit hohen Transaktionszahlen empfohlen (>140.000 MES-Transaktionen pro Tag). |
Betriebssystem | Microsoft Windows Server x64 2016, 2019, or 2022 Standard Edition oder höher |
Datenbank-Software | Microsoft SQL Server x64 2016, 2017, 2019, deor 2022 Server Standard Edition Wichtig Enterprise Edition erforderlich für 24/7-Betrieb mit weniger als 4 Stunden pro Woche für geplante Datenbankwartung pro Woche. |
Hinweis
SSD- oder NVMe-Festplatten werden für Umgebungen mit vielen Transaktionen (>100.000 MES-Transaktionen pro Tag) empfohlen.
Hinweis
Die Leistung in Umgebungen mit hohem Transaktionsaufkommen hängt stark von einem optimalen SQL-Server ab, der unter Umständen zusätzliche CPU-, Speicher- und Festplatten-E/A-Leistung erfordert. In Umgebungen mit geringerem Transaktionsvolumen ist es in der Regel möglich, die FactoryLogix-Datenbank auf einem bereits vorhandenen Datenbankserver zu platzieren, auf dem andere Datenbanken/Anwendungen laufen. Allerdings ist es dann möglich, dass andere Anwendungen den ordnungsgemäßen Betrieb von FactoryLogix beeinträchtigen. Beispielsweise könnte ein ERP-System, das denselben Datenbankserver nutzt, einen großen Bericht ausführen und dabei große Mengen an CPU- und Festplattenressourcen verbrauchen, so dass FactoryLogix keine ausreichenden Ressourcen für den Betrieb der Fabrikhalle zur Verfügung stehen. FactoryLogix-Administratoren sollten sicherstellen, dass die FactoryLogix-Datenbank über ausreichende Ressourcen auf dem Server verfügt, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
FactoryLogix-Anwendungsserver
Item | Beschreibung |
---|---|
CPU-Typ | Intel® Xeon™ E-Familie (E3/E5/E7) oder neuer oder AMD-Äquivalent |
CPU-Geschwindigkeit | Prozessor mit mindestens 8 Kernen und einer Taktfrequenz von mindestens 2,2 GHz |
Systemspeicher | 16 GB RAM |
Vernetzung | 1,000 Mbps oder besser Ethernet |
Systempartition | 60 GB Systempartition (RAID 1 oder ähnlich für Fehlertoleranz) |
Betriebssystem | Microsoft Windows Server x64 2016, 2019, oder 2022 Standard Edition oder höher |
Voraussetzungen | Microsoft .NET Framework 4.7.2 oder höher |
xLink Datenerfassungsserver
Item | Beschreibung |
---|---|
CPU-Typ | Intel® Xeon™ processor E-Familie (E3/E5/E7) oder neuer oder AMD-Äquivalent |
CPU-Geschwindigkeit | Prozessor mit mindestens 4 Kernen und einer Taktfrequenz von mindestens 2,2 GHz. |
Systemspeicher | 16 GB RAM Minimum |
Vernetzung | 1,000 Mbps oder besser Ethernet |
Systempartition | 100 GB Systempartition (RAID 1 oder ähnlich für Fehlertoleranz) |
Betriebssystem | Microsoft Windows Server x64 2016, 2019, oder 2022 Standard Edition oder höher |
Voraussetzungen | Microsoft .NET Framework 4.7.2 oder höher |
Virtualisierung
FactoryLogix unterstützt den Einsatz in virtualisierten Umgebungen, vorausgesetzt, dass ein Hypervisor vom Typ 1, wie VMware ESXi oder Microsoft Hyper-V, verwendet wird. Die Mindestanforderungen für CPU, Arbeitsspeicher und Plattenspeicher bleiben in einer virtualisierten Umgebung gleich. Da viele Virtualisierungsplattformen CPU und Arbeitsspeicher auf mehrere virtuelle Maschinen verteilen, muss sichergestellt werden, dass die virtuellen FactoryLogix-Server über die erforderlichen dedizierten Ressourcen in einer virtuellen Umgebung verfügen. Für jeden erforderlichen Kern sollte eine eigene vCPU zugewiesen werden. Wenn Hyper-Threading verwendet wird und Ihre Virtualisierungsumgebung einen einzelnen Hyper-Threading-Prozessor als 2 vCPUs betrachtet, sollten 2 vCPUs für jeden erforderlichen physischen Kern zugewiesen werden.