Skip to main content
Skip table of contents

Optionen auf der Registerkarte Allgemein

Yamaha Setup dialog - General tab


Option

Beschreibung

Leiterplatten Einstellungen

Board Größe X - Die Länge der Leiterplatte in Flussrichtung (n mils).

Board Größe Y - Die Länge in Richtung der Förderbandbreite (in mils).

Dicke - Gibt die Dicke der Platte an (in mils).

Die Breite des Förderers (W-Achse) wird im automatischen Betrieb entsprechend der Y-Länge eingestellt.

Transporteinstellungen

Die Transporteinstellungen legen die Timer, die Bauteilhöhe und die Transportgeschwindigkeit fest, mit denen die Leiterplatte während der Produktion bewegt wird.

PreFix Timer - Die Maschine beginnt mit dem Klemmen des Bretts, sobald es den kurz vor dem Hauptanschlag installierten Brettsensor passiert. Der optimale Klemmzeitpunkt (die Verzögerungszeit in Bezug auf die Sensorerkennung) hängt von der Plattengröße und der Fördergeschwindigkeit ab. Verwenden Sie diese Option, um den Klemmzeitpunkt einzustellen (der Bereich liegt zwischen 0,0 und 1,9 Sekunden).

Trans. Höhe - Nachdem die Bauteile montiert sind, ermöglicht die Maschine dem Förderer, die Platte zu entladen, wenn die Push-up-Einheit abgesenkt wird. Wenn die Bauteile bereits auf der Rückseite der Platine montiert sind, muss die Schiebeeinheit so weit abgesenkt werden, dass die Schiebestifte nicht mit diesen Bauteilen in Konflikt geraten. Diese Option gibt die Höhe der Push-up-Einheit an, in der das Förderband die einzelnen Plattentypen entladen darf. Geben Sie den Abstand (in Millimetern) von dem Punkt an, an dem die Push-up-Einheit angehoben wird, um die Platte einzuklemmen. Dieser Abstand kann zwischen 5 und 50 Millimetern liegen.

Konv. Timer - Stellen Sie diese Option für normal geformte Leiterplatten auf 0,0 Sek. ein. Wenn Sie mit speziell konfigurierten Leiterplatten arbeiten (z.B. Leiterplatten mit
Ausschnitten oder Durchgangslöchern) arbeiten und der Ausgangssensor diese nicht zuverlässig erkennen kann, versuchen Sie, diese Option im Bereich von 0,0 bis 9,9 Sekunden einzustellen. Der Fördermotor dreht sich auch nach dem Ausschalten des Plattensensors für die angegebene Zeit weiter.

Bauteilhöhe In - Legt die maximale Höhe der Komponenten fest, die im vorherigen Prozess bereits auf der Leiterplatte montiert wurden. Wenn sich der Kopf über die Leiterplatte bewegt, bewegt sich der Kopf in einer Höhe, die über dieser Einstellung liegt, so dass er mit keinem Bauteil auf der Leiterplatte kollidiert.

Konv. Geschwindigkeit - Ändern Sie diese Option, wenn Sie die Geschwindigkeit des Fördermotors (Transportgeschwindigkeit der Leiterplatte) ändern möchten. Die Geschwindigkeit des Fördermotors kann in 10%-Schritten auf Standard+50% (150% der Standardgeschwindigkeit) erhöht oder auf Standard-90% (10% der Standardgeschwindigkeit) verringert werden.

Passermarken

Zeigt eine Liste aller Passermarken auf der Platine an, so dass Sie diese nacheinander durchgehen können. Wenn Sie einen Passermarkenpunkt aus der Liste der Passermarken auswählen, werden seine Koordinaten sowie ein Bild der Passermarke angezeigt. Wählen Sie das Kontrollkästchen Überspringen, um einen ausgewählten Passermarkenpunkt zu überspringen.

Weitere Einstellungen und Optionen

Board Fix Device - Wählen Sie die richtige Klemmmethode für die zu produzierende Leiterplatte:

  • Randklammer - Die Leiterplatte wird auf dem Förderband mit den Randklammern, der Einschiebeeinheit und den Aufschiebestiften geklemmt, ohne
    ohne Verwendung der Fixierstifte.

  • Fixierstifte - Die Leiterplatte wird nur mit den Fixierstiften auf dem Förderer geklemmt.

  • Pin+Push UP - Die Leiterplatte wird mit den Fixierstiften und den Push-up-Stiften auf dem Förderband geklemmt. Dies ist die genaueste und empfohlene Methode.

Kameraausrichtung - Legt fest, ob die Kameraausrichtung verwendet oder Fehler bei der Kameraausrichtung ignoriert werden sollen.

Vakuum - Wählen Sie Prüfen, um zu prüfen, ob ein Bauteil aufgenommen wird, indem Sie das Vakuumniveau ermitteln und sowie durch Überprüfung mit dem Bildverarbeitungssystem oder Keine Überprüfung.

CoPlanarität - Wenn die Maschine über einen optionalen Koplanaritätssensor für Blei oder einen 3D-Koplanaritätssensor verfügt, setzen Sie diese Option auf Verwenden, wenn sie verwendet wird.

Wiederholungssequenz - Wählen Sie aus, was geschehen soll, wenn ein Abhol- oder Erkennungsfehler auftritt. Es gibt drei Optionen:

  • Gruppe - Ein Wiederholungsversuch wird mit dem Kopf, der einen Fehler verursacht hat, wiederholt, bis die als eine Gruppe angegebene Komponentenmontage abgeschlossen ist.

  • Block - Ein erneuter Versuch wird mit dem Kopf, der einen Fehler verursacht hat, durchgeführt, nachdem die Komponentenmontage in einem Block abgeschlossen ist.

  • Auto - Ein Wiederholungsversuch wird mit einem beliebigen freien Kopf durchgeführt, nachdem die Komponentenmontage in einem Block abgeschlossen ist.

Precede - In den meisten Fällen auf Nicht verwenden eingestellt. Wenn diese Option auf Verwenden eingestellt ist, beginnt die Kopfbaugruppe mit der Bewegung zur Aufnahme und Erkennung von Bauteilen, sobald die vorangegangene Platine entladen und die nächste Platine eingelegt wurde (dadurch wird die Zykluszeit verkürzt).

Tray-Priorität - Wenn Tray-Komponenten zugeführt werden, setzen Sie diese Option in den meisten Fällen auf Verwenden. Durch die Angabe von Verwenden kann die Maschine ein Tray-Bauteil entsprechend den Zufuhrbedingungen aufnehmen und montieren, um die Zykluszeit zu verkürzen.

Markennamen aus der Bibliothek auswählen

Ermöglicht die Auswahl eines Referenzmarkennamens aus der Bibliothek, um ihn für einen ausgewählten Referenzpunkt in der Referenzpunktliste zu verwenden.

Einstellungen als Standardwerte speichern

Wählen Sie die Schaltfläche Einstellung als Standardwerte speichern image-20240830-161529.png , um alle Einstellungen auf der Registerkarte Allgemein als Standardwerte zu speichern und wieder zu verwenden.

FEhlercode

M=Ungültiger Markenname

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.