CI2-Formateigenschaften (CI2 - mit vollständiger Bibliotheksunterstützung)
Die folgenden Informationen basieren auf der Auswahl des generierten Programmformats Comprehensive Import (CI2 - Includes Full Library Support) im Dialogfeld Eigenschaften. Die Registerkarten des Dialogs enthalten Optionen zur Definition eines Speicherorts für die erforderlichen GSM-Informationen (Sachnummern, Feeder, Komponenten und Konfiguration).

Generiertes Ausgebafromat | Registerkarte | Option |
---|---|---|
CI2 - Includes Full Library Support | Allgemein | Bibliotheksadatenbank - Legt den Typ der Bibliotheksdatenbank fest, auf die die Universalmaschine zugreifen wird: Access Datenbanktyp oder System DSN Type.
Einheiten anzeigen - Die Einheiten, die FactoryLogix auf der Programmieroberfläche der Maschine anzeigt (Inches, Mils, oder Millimeter). Ausgabeeinheiten - Die Einheiten, die in der Ausgabedatei verwendet werden (Inches, Mils, oder Millimeter). Generiertes Programmformat - Wählen Sie das von FactoryLogix zu generierende Ausgabeformat (in diesem Fall Comprehensive Import (CI2 - Includes Full Library Support)). Programmieroptionen
Import/Export Optionen
Neue Winkelkonvention für Komponente verwenden - Ziehen Sie die Dokumentation Ihrer Universal-Maschine für Details zu dieser neueren Maschinenplatzieungswinkelkonvention heran. Import - Wählen Sie diese Schaltfläche, um Düsendateien im CI2 oder XML-Format zu importieren. Export - Wählen Sie diese Schaltlfäche, um Düsendateien im CI2 oder XML-Format zu exportieren. Pick/Place-Düsen - Zeigt eine Liste der Pick and Place-Düsen an (sowohl importierte als gegebenenfalls benutzerdefinierte). Hinweis Für benutzerdefinierte Pick-and-Place-Düsen können Sie Optionen wie Name, Beschreibung, Düsentyp, Rotation und andere Optionen angeben. Nähere Informationen zu den Typen von Bestückungsdüsen finden Sie in der Dokumentation Ihrer Universalmaschine. Dosierdüsen - Zeigt eine Liste der Dosierdüsen an (sowohl importierte als gegebenefalls auch benutzerdefinierte). Hinweis Für benutzerdefinierte Dosierdüsen können Sie den Namen, die Beschreibung, den gepaarten Namen und die Rotation angeben. Einzelheiten zu den Dosierdüsentypen finden Sie in der Dokumentation Ihrer Universalmaschine. |
CI2 - Includes Full Library Support | Feeder | ![]() Die Registerkarte Feeder speichert alle GSM Feeder. Auf dieser Registerkarte erstellen Sie einen neuen Feeder, um ihn später mit einer Sachnummer zu verknüpfen. Hinweis Einheiten werden in Inches angegeben, basierend auf den Informationen, die auf der Registerkarte Allgemein im Dialogfeld Eigenschaften hinterlegt sind. Kategorien - Zeigt eine vordefinierte Liste der verfügbaren Feeder-Kategorien an, wie beispielsweise Coverless Tape, Tape, Matrix, Track, usw.
Feeder - Zeigt alle verfügbaren Feeder nach Kategorie, Gruppe oder Feeder an.
Import - Wählen Sie diese Schaltlfäche, um Universal Feederdateien im CI2 oder XML-Format zu importieren. Export - Wählen Sie diese Schaltfläche, um Universal Feederdateien im CI2 oder XML-Format zu ecportieren.
Bitte ziehen Sie Ihre Universal Maschinendokumentation zu Details über bestimmte Feedereinstellungen zu Rate. |
CI2 - Includes Full Library Support | Komponenten | ![]() Auf der Registerkarte Komponenten können Sie Informationen für hinzugefügte Komponenten definieren oder Komponenteninfomationen von einer Universalmaschine importieren. Außerdem können Sie Kompoenten auch nach einer benutzerdefineirten Gruppe oder nach einer verfügbaren Kategorie filtern. Kategorien - Legt eine vordefinierte Liste verfügbarer Komponenten fest, wie BGA, Chip, TAB, Stecker, usw. Gruppen - Zeigt eine benutzerdefinierte Liste von Kompoenten gruppen zum Filtern der Kompoenten an. Sachnummern - Verwenden Sie diese Registerkarte, um sich die aktuell ausgewählte Kompoente nach Kategorie, Gruppe oder Sachnummer anzeigen zu lassen. Import - Wählen Sie diese Schaltfläche, um Universal-Kompoentendateien im CI2 oder XML-Format zu importieren. Export - Wählen Sie diese Schaltfläche, um Universal-Kompoentendateien im CI2 oder XML-Format zu exportieren. Name - Zeigrt den Namen der ausgewählten Kompoenten an. Kategorie - Mit dem Dropdown-Menü können Sie eine Kategorie für die aktuelle Kompoenten auswählen. Beschreibung - Hier können Sie eine Kurzbeschreibung der ausgewählten Kompoenten eingeben. Gruppen - Wählen Sie die Ellipse (...), um das Fenster Gruppe(n) auswählen zu öffnen. Hier können Sie eine oder mehrere Gruppen auswählen, zu denen dieser Feeder gehört. Komponentenspezifische Daten - Verwenden Sie die Optionen in diesem Bereich, um die Daten für die ausgewählte Komponente anzugeben:
Einzelheiten zu den spezifischen Komponenteneinstellungen finden Sie in der Dokumentation Ihrer Universal-Maschine.. |
CI2 - Includes Full Library Support | Comps2 | Die Registerkarte Comps2 ermöglicht den Zugriff auf Informationen zu den CI2-Dateien, die von der Universalmaschine importiert werden. Das Dialogfeld enthält dieselben Parameter, die auch über die Sachnummernbibliothek auf der Maschine verfügbar sind. Mit diesem Dialogfeld können Sie die Daten ganz einfach offline anzeigen, eingeben und bearbeiten. (Je nach ausgewählter Sachnummer sind nur die relevanten Daten bearbeitbar). Das Kontrollkästchen „Prüfen“ (falls aktiviert) ermöglicht es der Maschine, die ausgewählte Komponente auf der Grundlage der im Abschnitt „Toleranz“ dieses Dialogs eingegebenen Informationen zu prüfen (falls zutreffend). Es besteht auch die Möglichkeit, die Art des Suchverfahrens zu definieren. Je nach Komponententyp können Sie zwischen Grobsuche, Präzisionssuche oder Orientierungsprüfung wählen. ![]() Sachnummer - Zeigt alle verfügbaren Sachnummer an. Zentrierungstyp - Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um einen vordefinierten Zentrierungstyp für die ausgewählte Sachnummer auszuwählen, beispielsweise BGA, FlipChip, Leaded, Leadless, usw. Inspektionstyp - Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um einen vordefnierten Inspektionstyp für die ausgewählte Sachnummer auszuwählen: Hohe Genauigkeit oder Hohe Geschwindigkeit. Beleuchtungspolarität - Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um die Beleuchtungspolarität für die ausgewählte Teilenummer auszuwählen: Schwarz oder Weiß. Komponentenspezifische Daten - Verwenden Sie die Optionen in diesem Bereich, um die Daten für die aktuell ausgewählte Komponente anzugeben:
Grobe Suche
Präzise Suche
Ausrichtung prüfen
Vertikaler Sensor Teach erforderlich Einzelheiten zu den spezifischen Komponenteneinstellungen finden Sie in der Dokumentation Ihrer Universal-Maschine. |
CI2 - Includes Full Library Support | Comps3 | Die Registerkarte Comps 3 enthält Maschineninformationen, die sich auf bestimmte Sachnummern beziehen. Je nach ausgewählter Sachnummer können Sie beispielsweise Informationen zum Kopf, zur Kamera oder zum Dosierpunkt anpassen. Außerdem können Sie je nach ausgewählter Sachnummer Informationen zu den Anschlüssen wie Seite, Anzahl der Anschlüsse, Anschlussabstand, Breite, Länge, Anschlusstyp sowie X- und Y-Koordinaten anpassen. Einzelheiten zu den spezifischen Komponenteneinstellungen finden Sie in der Dokumentation Ihrer Universal-Maschine. ![]() |
CI2 - Includes Full Library Support | Konfiguration | Verwenden Sie die Registerkarte Konfiguration im Diaogfeld Eigenschaften, um die Konfiguration benutzerdefinierter Feeder-Bänke zu bestimmen. ![]() Feeder Bänke - In diesem Bereich des Dialogs können Sie Feeder-Bänke hinzufügen oder löscehn und die Speicherorte definieren. Hinweis Verwenden Sie die Schaltflächen Hinzufügen
Automatische Feeder einrichten - In diesem Bereich werden die Details der übersprungenen Positionen für automatische Zuführungen nach Steckplatz und Spur/Palette angegeben.
Permanente Feeder - Definiert permanente Feeder für die Universal-Maschine.
|